Patagonian State, Inc.

Die letzte Staatspleite Argentiniens liegt erst acht Jahre zurück. Die argentinische Regierung hatte damals ihren Gläubigern einen weitreichenden Schuldenverzicht zugemutet. Doch nun tritt das Unglaubliche ein: acht Jahre verfehlte Wirtschaftspolitik haben Argentinien wieder an den Abgrund der Zahlungsunfähigkeit geführt.

Produktinformation

Format

Taschenbuch: 420 Seiten
Kindle

Verlag

Peter Noe;
Auflage: 1 (30. März 2017)

Größe | Gewicht

16,5 x 2,4 x 24 cm

ISBN

ISBN-10: 3000560262
ISBN-13: 978-3000560262

Kostenlose Vorschau

Dies ist eine Vorschau. Die Anzahl der angezeigten Seiten ist begrenzt.

Über den Autor

Peter Noé, 1957 in Deutschland geboren, war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben im Top-Management großer Konzerne tätig. Während seiner Berufstätigkeit hat er zahlreiche Unternehmenstransaktionen verantwortet. Er verfügt über profunde Kenntnisse der internationalen Finanzwelt und der Denk- und Verhaltensweisen der dort handelnden Personen.

Peter Noé

Kundenrezensioen
bei Amazon

Ein gelungener Roman mit einer spannenden, hervorragend durchdachten und zugleich auch für Nicht-Fachleute unschwer nachvollziehbaren und von üblichen Mustern abweichenden Geschichte aus der internationalen Finanzwelt. Die klare Sprache, der Verzicht auf Langatmigkeit, die identifikationsstiftende Beschreibung der handelnden Charaktere, die Fernweh weckenden Orte der Handlung sowie die sich bei der Lektüre schnell aufbauende Spannung und Neugierde auf den Fortgang der Handlung machen diesen Thriller zu einem wunderbaren, uneingeschränkt empfehlenswerten Pageturner.

Olofson

Hier schreibt ein Autor, der ganz offenbar nicht zu den Mainstream-Romanciers gehört. Er muss über besondere Interessen und Erfahrungen im Bereich des Investment Banking, der Banken- und Business-Welt und auch in der Welt des geschäftlichen Verhandelns verfügen. Diese Erfahrungen bringt er auf gekonnte Weise in das Buch ein, so dass eine auf besondere Weise spannende Handlung entsteht. Damit ist dieses Buch aber nicht nur für solche Leser spannend, die selbst derartige Erfahrungen mitbringen, sondern gerade auch für die, die sich in ihrem Alltag nicht in der Welt von Banken und Business bewegen. Zudem kennt sich der Autor gut in der Welt des gediegenen amerikanischen Neu-England-Establishments aus, der einige seiner Protagonisten entstammen. Es macht Spaß, beim Lesen des Buches ein wenig in diese Welt einzutauchen und zu sehen, wie hier unter dem Druck der Ereignisse im Zusammenwirken mehrerer gegensätzlicher Individuen eine Kreativität entsteht, die letztlich sogar auf der Ebene von Staaten Entscheidendes bewegt, um Geschäfts- und Staats-Interessen auf besondere Weise in Einklang zu bringen. Von Marcel Reich-Ranicki stammt zur Lektüre eines Romans die Aussage: „Ich erwarte, dass ich nicht gelangweilt werde“. Ich jedenfalls wurde nicht gelangweilt – ganz im Gegenteil!

Amazon Kunde

Ich liebe Krimis und lese dann häufig mehrere Bücher eines Autors. Meist geht es um Mord und nach 3-4 Büchern habe ich das Gefühl, die Dramaturgie des jeweiligen Autos zu durchschauen. Spätestens nach dem ersten Drittel eines neuen Buches, versuche ich das Ende zu erraten. Das hat einen eigenen Reiz und ich freue mich, wenn ich richtig liege. Bei Patagonia State hat das alles nicht geklappt. Es gibt keinen aufzuklärenden Mord. Vom Autor gibt es meines Wissens bisher nur dieses eine Buch. Und das Ende ist absolut nicht vorhersehbar. Sehr spannend und geschmeidig geschrieben. Etwas Vorkennitnisse aus der Finanzwelt sind hilfreich und werden Fachleute besonders begeistern. Alle anderen müssen entsprechende Begriffe aus dem Fachjargon überlesen, was der Spannung nicht schadet. Absolut lesenswert! Dringende Empfehlung an den Autor: Fortsetzung schreiben.

Niklas

Ich habe diesen Roman aufgrund einer Empfehlung gelesen und war sehr gespannt, ob die Mischung aus Wirtschaft und spannendem Roman erfüllt wird. Nach dem Lesen muss ich sagen, dass der Autor es beeindruckend schafft, wirtschaftliche Hintergründe mit einer packenden Story zu verbinden. So entsteht eine fiktive Dimension, die sich aber ebenso in der realen Welt unter bestimmten Umständen ereignen könnte. Die Komplexität der Sachlage wird durch ganz besondere Feinheiten eines faszinierenden Schreib- und Erzählstils abgerundet, so dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Ich kann „Patagonian State, Inc.“ allen Romanfans mit politischem und wirtschaftlichem Interesse nur empfehlen!

Andrea Lucas

„Patagonian State, Inc.“ präsentiert sich als spannender, Genre-übergreifender Thriller! Mit einer Mischung aus dem Spannungsbogen eines Krimis und den Themen eines Wirtschaftsromans gelingt es Peter Noé spielend den wirtschaftlich interessierten Leser abzuholen und in seinen Bann zu ziehen (die Geschichte ist auch ohne Wirtschafts- und Finanzkenntnisse zu verstehen, allerdings werden dann Details der unterschiedlichen Transaktionen nur in Teilen nachvollziehbar sein). Als Gedankenexperiment in unserer immer stärker verschuldeten Welt zeigt das Buch eine durchaus innovative Lösung zur Bewältigung von Staatsschuldenkrisen anhand eines fiktiven Fallbeispiels auf. Auch wenn ich selbst eine solche Lösung nicht befürworten mag, regt das Experiment ungemein zum Nachdenken an (insbesondere über die tendenziell unzureichenden Lösungsansätze der Politik für vergleichbare Szenarien der jüngeren Vergangenheit). Für den Mut bestehende Grenzen – literarisch und inhaltlich – zu überschreiten: Uneingeschränkte Leseempfehlung!

N.Z.

Ich habe das Buch geschenkt bekommen und war anfangs skeptisch, ob mich die Mischung aus Finanz- und Politikroman würde fesseln können. Nach den ersten Seiten habe ich aber festgestellt, das dem Autor mit diesem Buch eine ganz besondere und absolut lesenswerte Geschichte gelungen ist. Eine gewisses Interesse für die Politik- und Finanzwelt sollte beim Leser vorhanden sein, da man im Lauf der Geschichte mit einer ganzen Menge Fachbegriffen konfrontiert wird. Diese werden jedoch für den interessierten Laien sowohl im Rahmen der Handlung als auch in dem im Buch befindlichen Glossar verständlich erläutert. Damit ist das Buch lehrreich, bleibt aber trotzdem ein spannender, gut geschriebener Roman mit hohem Unterhaltungswert. Daher eine klare Leseempfehlung von mir!

KT

Das perfekte Buch für Menschen, die sich für die globale Finanzwelt und Argentinien interessieren. Komplexes Thema in einen sehr unterhaltsamen Roman gepackt. Die Geschichte ist spannend, interessant und lehrreich geschrieben. Sowohl ein Buch für Experten und Laien. Die Komposition aus Fakten und Fiktion ist hervorragend gelungen.

THDyckerhoff

War sehr angenehm überrascht über die innovative Lösung einer Staatsschuldenkrise. Mochte das Buch nicht aus der Hand legen und fand die unterschiedlichen Handlungsstränge gleichermaßen anspruchsvoll und unterhaltsam. Nicht nur für Ökonomen interessant. Eröffnet eine ganz neue Sicht auf die Frage wie diszipliniert man ausgabefreudige Politiker und welche Lösungen gibt es jenseits der ausgetretenen Pfade.

K

Ungewöhnlich! Ungewöhnlich und disruptiv. Politikern und Entscheidern dringend zur Lektüre empfohlen. Warum immer die gleichen Lösungen für die existentiellen Probleme und Mechanismen der Staatsverschuldung wählen? Peter Noé zeigt auf, wie es gelingen könnte. Danke für das Buch.

KT

Das perfekte Buch für Menschen, die sich für die globale Finanzwelt und Argentinien interessieren. Komplexes Thema in einen sehr unterhaltsamen Roman gepackt. Die Geschichte ist spannend, interessant und lehrreich geschrieben. Sowohl ein Buch für Experten und Laien. Die Komposition aus Fakten und Fiktion ist hervorragend gelungen.

K

Ungewöhnlich! Ungewöhnlich und disruptiv. Politikern und Entscheidern dringend zur Lektüre empfohlen. Warum immer die gleichen Lösungen für die existentiellen Probleme und Mechanismen der Staatsverschuldung wählen? Peter Noé zeigt auf, wie es gelingen könnte. Danke für das Buch.

UA

Nehmen Sie Kontakt mit dem Autor auf

Nur 15,90€

Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5/5
  • Gegenwartsliteratur
  • Wirtschaft
  • Business & Karriere